Kategorien
Gesellschaftliche Beiträge

Fitness – die TB 12 Methode im Teil 1

In Deutschland sind zwei von drei Männer (67%) und mehr als jede zweite Frau (53%) Übergewichtig. Die Kosten für Adipositas lagen 2003 noch bei 13 Milliarden Euro. 2020 sind es schon 25 Milliarden Euro. Um diesen Anstieg zu verdeutlichen hier einmal die Zahl ausgeschrieben. 12.000.000.000€ Mehrkosten alleine für die Behandlung von Übergewicht. Dies sind Kosten von den zu behandelnden Fettleibigen. Ja Fettleibigkeit nichts anderes ist Adipositas, aber Adipositas ist ein viel harmloser Begriff, ein Euphemismus nahezu. Dazu kommen noch viele Menschen, bei denen das Übergewicht noch gar keine Probleme ist, im Moment. Diese Wohlstandskrankheit kann jedoch viele schwerwiegende Folgen haben.

Welche Erkrankungen können auftreten?

  • Stoffwechselerkrankungen, zum Beispiel Diabetes mellitus Typ 2 oder Gicht
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zum Beispiel Vorhofflimmern, Bluthochdruck (Hypertonie), koronare Herzkrankheit, ischämischer Schlaganfall
  • Bewegungserkrankungen, beispielsweise Kniearthrose, Hüftarthrose
  • Erkrankungen von Organen, zum Beispiel der Niere, Leber, Gallenblase
  • Unfruchtbarkeit beim Mann

Dies sind nur die extremen Folgen. Die psychischen Probleme aufgrund der Trägheit, Motivationslosigkeit, Bewegungseinschränkungen, des „Body-Shamings“ und der fehlenden Belastbarkeit sind hierbei noch gar nicht erfasst bzw schwer zu quantifizieren.  Doch es ist ein gesellschaftliches Problem geworden. Die zweite Schließung der Fitnessstudios am 02.12.2020 auf unbestimmte Zeit hat jetzt nicht grundsätzlich zu Bewältigung des Problems beigetragen. Doch gerade jetzt wäre der Ideale Zeitpunkt für einen neuen Lebensabschnitt.

Andy Hoffmann kennt sich aus mit einem gesunden Leben. Die Energie die dieses Leben einem bringt, körperlich und geistig. „Du bist nicht nur schneller und ausdauernder in deinen Aufgaben, vielmehr ist es die Fokussierung und der Genuss des Augenblicks, welcher deutlich intensiver ist. Du bist mehr im hier und jetzt“ erzählt und Andy Hoffmann. Doch auch er hatte seine Probleme ohne die Fitnessstudios. Homeworkouts sind häufig verbunden mit Prokrastination, also im einfachen Sinne mit dem „sich ablenken lassen“. Außerdem ist es schwierig zu Hause die richtigen Übungen zu finden.

Die Lösung kam Andy dann beim Super Bowl LV. Die Buccaneers gegen die Chiefs, Tom Brady gegen Patrick Mahomes, Mahomes 25 Jahre, Tom Brady 43 Jahre und der Altmeister ging Dabei als Sieger vom Platz. Zum 7. Mal gewann er das größte Sportereignis dieses Planeten. In einem Alter, in dem die Meisten sich nur noch auf die Rente freuen oder mehr und mehr von Ihren gebrechen Sprechen, gewinnt dieser Mann noch ein Spitzensportevent und will weitermachen. Dabei war er erst zweimal wirklich verletzt in über 20 Jahren. Wie schafft es dieser Mann so fit zu sein und das über so viele Jahre? Diese Frage stellte sich auch Andy.

Dabei ist die Lösung von Ihm schon vor Jahren in einem Buch niedergeschrieben worden. In seinem Buch „Die TB Methode“ schreibt er detailliert, dass er nie der Ausnahmeathlet war, aber den Sport als solchen liebt und diesen so lange wie möglich ausüben möchte. Dabei hat er alles in Frage gestellt und alles auf nullgedreht. Seine Ernährung ist dabei wohl am Extremsten geraten. „Ich hab mir diese Ernährung angeschaut und ausprobiert. Vieles davon ist finanziell sehr kostspielig. Bei anderen Punkten in der Ernährung schreibt er selbst, es sei auf den Profisport ausgelegt und dennoch kann man sich aus den Extrembeispielen viele Erkenntnisse ziehen, denn in extremen Beispielen wird einem vieles erst so richtig deutlich.“ Befindet Andy Hoffmann.

Ernährung ist ein wesentlicher Aspekt

Ernährung ist ein wichtiger Part für die Gesundheit, das ist bekannt, aber wie wichtig, das wird erst bei einem kleinen Rechenbeispiel bewusst. Ein durchschnittlicher Mensch verbraucht am Tag um die 2000 Kcal. Mit einer Trainingseinheit verbraucht man 200- maximal 500 kcal. Allerdings kann man auch ein Tag mit nur 800 oder 1200 Kcal an Nahrung ohne Probleme verbringen. Man schafft also nicht eine Differenz von 500 Kcal sondern von 800-1200 Kcal allein durch die Ernährung.

In der TB Methode wurde hier viel geschrieben, darüber welche Lebensmittel wichtig sind, welche Verletzungen provozieren können, allerdings sollte dieser Ausflug nur als kurze Anregung dienen. Dieser Artikel soll den sportlichen Ausgleich zum Fokus haben. Die TB Methode geht einen neuen Weg des Muskelaufbaus, welcher Ideal zu Hause erledigt werden kann, ohne sich teure Fitnessgeräte zu holen und ohne ein ganzes Zimmer umgestalten zu müssen.

Das Problem mit den Gewichten

Die derzeitigen Trainingsmethoden in den Krafträumen folgen gerade im Profisportbereich einem Zyklus. Krafttraining um Fit zu sein und den Sport aus zu üben, dann verletzt man sich, es folgt die Reha-Phase und die Annahme, dass die Muskulatur nicht ausreichend war um den Körper zu schützen, also erhöht man die Gewichte und verletzt sich erneut. Ja die Muskulatur hat die Aufgabe das Skelett zu schützen, jedoch sind die meisten Verletzungen Bänder- und Muskelverletzungen. Was damit auch einher geht ist eine schwindende Beweglichkeit. Die Muskulatur ist dafür gedacht, Ausdauer zu generieren und den Körper fort zu bewegen.

Beim Training mit Hanteln oder anderen Gewichtsstangen führen wir eine zweidimensionale Bewegung aus. Hoch und runter oder vor und zurück. Wir bewegen uns allerdings dreidimensional. Es geht halt auch mal nach links oder rechts bzw. sind auch mal Drehbewegungen von Nöten. Dafür müssen wir möglichst flexibel sein. Das Training im Fitnessstudio fördert allerdings das Muskelwachstum, allerdings nicht das Sehnenwachstum. Die Muskeln werden demnach größer, die Sehnen allerdings nicht länger sondern werden nur stärker auf Zug belastet. Dies führt zu Spannungen und zur Unbeweglichkeit. Jeder der schon einmal einen Bodybuilder auf der Straße sah, hat sicherlich sofort diese steifen, geradlinigen Bewegungen vor Augen.

Das dritte Problem lässt sich an einem alltäglichen Fall verdeutlichen. „Mir ist das zum ersten Mal in Berlin aufgefallen. Ein Bekannter von mir wohnte im 5. Stock. Wir wollten einen paar Bier trinken und einen netten Abend haben. Das hieß allerdings auch, der Bierkasten musste in den 5. Stock. Oben angekommen dachte ich mit, diese 10 Kilo sind eine wahnsinnige Mehrbelastung für meine Gelenke.“ Wenn wir also auf Muskelmasse trainieren, müssen unsere Knochen tagtäglich einen Kasten Bier mit sich herumtragen. Andy Hoffmann erklärte weiter. „Es ist auch irgendwo bescheuert. Dicke Menschen sollen ihre Gelenke entlasten und abnehmen, allerdings beim Training trainieren wir mit immer mehr Gewichten.“

Die TB 12 Methode will diesen Problemen entgegenwirken. Trainiert wird mit Widerstandsbändern und dem eigenen Körpergewicht. So werden die Muskeln auf die alltägliche Masse trainiert, die Widerstandsbänder erweitern dann das Spektrum der Übungen und ermöglichen dreidimensionale Bewegungen, wie im echten Leben. Vor und nach dem Training ist das Dehnen ein zentraler Aspekt. Allerdings nicht wie Herr Schmidt im Schulsport einmal vor und zurück lehnen und einen Schritt nach vorn oder mal den Arm heben. Nein die beanspruchte Muskelpartie wird explizit gedehnt und bearbeitet. Da wo die Beanspruchung war und das Wachstum erfolgt, da wird gedehnt, und zwar ein Drittel der Trainingszeit wird für das Dehnen in Anspruch genommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert