Kategorien
Gesellschaftliche Beiträge

Fitness – die TB 12 Methode im Teil 2

Die TB 12 Methode setzt daher auf folgende Kernpunkte:

  • Geschmeidigkeit ist das Fehlende Glied im Leistungsorientierten Training – und das am wenigsten angewandte und verstandene.

Der Körper braucht täglich Bewegung und täglich wird vor oder nach dem Training die Muskulatur gedehnt und geschmeidig gemacht. Ohne flexible Muskulatur ist nachhaltige Gesundheit ausgeschlossen. Jeder Sportler muss die richtige Balance zwischen Kraft, Kondition und Flexibilität finden. Diese Balance ist nicht fix sondern verändert sich mit den Bedürfnissen.

  • Ganzheitliches und integratives Training.

Isoliert voneinander funktioniert nichts- alles ist miteinander verflochten. Eine ganzheitliche Herangehensweise zeigt bessere Resultate als nur einzelne Schritte und Übungen. Der Körper ist ein System und alles ist miteinander verflochten.

  • Ausgeglichenheit und Mäßigung auf allen Ebenen.

Grundsätzlich gilt, dass ein guter Ausgleich in jeder Lebenslage zu präferieren ist. ZU viel von einer guten Sache ist nicht immer gut und zu viel von einer schlechten Sache ist grundsätzlich schlecht.

  • Kondition für Ausdauer und Vitalität

Man braucht Kondition und Ausdauer für die Sachen, die man liebt. Der Grundstein hierfür ist Gesundheit und ein schmerzfreies Leben. Gesundheit ist einen Frage des Gefühls, nicht des Aussehens.

  • Kein Krafttraining mit Gewichten

Muskeln dienen nicht dem Aussehen, ihre Funktion ist der Schutz des Endoskeletts und der Support bei all unseren täglichen Bewegungen. Die Muskeln sollten so trainiert werden, dass man genügend Kraft für die anstehenden Aufgaben besitzt, wobei Belastung, speziell Überbelastung auf die Gelenke zu limitieren ist.

  • Unterstützung von antientzündlichen Reaktionen im Körper.

Hierbei gilt es entzündungsherde zu vermeiden. Speziell die Ernährung spielt hier eine große Rolle, aber auch geistige, mentale und körperliche Fitness ist hier entscheidend.

  • Fördern von Sauerstoffreichem Blut.

Sauerstoffreiches Blut fördert die Gehirnaktivitäten, stärkt die Muskulatur, hält jung und fördert die Regeneration

  • Ausreichend Flüssigkeit

Wasser ist essentiell für geschmeidige Muskeln, Daher sollte man viel Wasser trinken, vorzugsweise mit Elektrolyten.

  • Gesunde Ernährung

Kein Training ist effektiv genug ohne entsprechende Ernährung. Ohne Nährstoffe ist die maximale Leistung nicht möglich, denn du bist, was du isst.

Nahrungsergänzungsmittel

Ausgeglichenes Training kann durch Vitamine, Mineralien und Nährstoffen verbessert werden, basierend auf dem gegenwärtigen Trainingsstand und dem Alter.

Training fürs Gehirn

Das Gehirn steuert alle Aktivitäten unseres Körpers und auch während des Sports sollte man immer den geistigen Überblick über die Situation behalten. Das gelinkt nur, wenn man das Hirn gleichwohl mit trainiert.

Gedankliche Pausen, Rückbesinnung, Erholung

Der Körper und der Geist benötigen Pausen, Zeit für Regenerationen, Schlaf und Erholung. Diese Zeit sollte man sich nehmen und neue Kraft für die neuen Ziele tanken.

Dies sind die Kernaspekte der Tom Brady Methode. Sie ist darauf ausgelegt ein möglichst vitales und gesundes Leben zu führen bis ins hohe Alter. Sie ist allerdings auch verbunden mit viel Disziplin und neuen Konzepten. Andy Hoffmann hat sich diese Lebensart ausprobiert und sie getestet. Was Andys Erfahrungen sind und wie sich vor allem sein Trainingsplan geändert hat werden wir im Folgenden vorstellen und analysieren.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert