Kategorien
Reiseberichte

Die Reise nach Ibiza – Teil 1

Wir schreiben den 28.12.2020. Die Temperaturen in Deutschland sind jetzt nicht kalt für diese Jahreszeit, allerdings ziehen Wind, Wolken und Regen übers Land. Weiße Weihnachten weit entfernt, Sonne, T-Shirts und Strand allerdings auch, um genau zu sein 2264Km, 23h und 59min. Ibiza! Das Electro-Mekka der 2010er Jahre mitten in der Inselkette der Balearen. Hier trafen sich das Non-Plus-Ultra der DJ-Szene mit der High-Society um gemeinsam zu Feiern und das Leben zu genießen. Doch in diesem Jahr ist bekanntlich alles anders gewesen.

Ja hier und da mal ein paar Discos die geräumt werden mussten wegen illegalen Partys, aber alles nicht vergleichbar mit sonst.  Reisen war bekanntlich eingeschränkt und Partys verboten. Das heißt führ Ibiza ruhe statt Tourismuslärm, „Was soll es denn dort sonst noch geben. Die Insel muss doch komplett verlassen sein“, dachte sich auch Andy Hoffmann. Falsch gedacht! Berichte über die Schönheit der 2 größten Insel der Balearen und den alten Burgruinen auf Ibiza machten sich breit. Auch die Lebensfreude der Ibizaner scheint nicht gebrochen zu sein. Kein Wunder. Bis vor wenigen Jahrzehnten galt Ibiza noch als die Alternativinsel und die Option um auszusteigen……

Ein gefundenes Fressen für den Reisebegeisterten Andy Hoffmann. Eine Insel, welche auf diese Art lange nicht mehr oder sogar nie wieder entdeckt werden kann und da es in Deutschland eh nicht so angenehm ist und sämtliche Silvesteraktivitäten ein zu stellen sind, machte sich Andy gleich an die Planung. Zuerst mal die Coronaauflagen. Laut offizieller Website der Balearischen Regierung kommt man nur mit einem negativen Testergebnis auf die Inseln. Stäbchen in Mund oder Nase, gefüllt bis zum Anschlag, bis zu 72h warten, das wäre Andy Hoffmann dann doch zu lange. Also weitersuchen. Gibt es andere Möglichkeiten?

Nach längerem Suchen dann die Lösung. Ein Gurgeltest, das Ergebnis kommt am nächsten Tag, und der Vorgang scheint doch deutlich angenehmer. Vorab muss man sich einen Termin holen, um Massenansammlungen zu vermeiden, man bekommt eine bläuliche Flüssigkeit, Gurgelt ein paar Minuten, spuckt in einen Becher und fertig. Das Ergebnis kommt dann ganz flexibel online, ob man denn dabei zu Hause ist oder vielleicht sogar auf dem Weg nach Ibiza ist, dass ist dabei egal. Leider gibt es diese Einrichtungen nur 2x in Deutschland. Die eine in Hamburg, die andere in einer Kleinstadt in Sachsen-Anhalt namens Stendal. Ok kein Problem bei so einer langen Strecke, kann man auch einen kleinen Umweg in Kauf nehmen.

Kein Problem wenn man das mit einkalkuliert. Doch welcher Weg wäre am besten. Wenn man schon einen so weiten Weg bestreiten will, sollte dieser auch möglichst angenehm und ansehnlich sein.

Hannover, Köln, rüber nach Luxemburg und ab durch Frankreich. Über Lyon und Montpellier entlang der französischen Küste nach Barcelona. In Valencia dann über die Fähre direkt nach Ibiza. Die andere Option wäre durch das schöne Elsas nach Lyon. „In dieser Zeit sind wohl Grenzüberquerungen und Kontrollen besser gering zu halten. Mal abgesehen davon, dass das Elsas und das Breisgau wirklich ansehnlich sein sollen“, sagt uns Andy Hoffman. Die Route ist  also im Sack. Und auf geht’s.

Erster Stopp, Spucktest in Stendal, dann über Wolfsburg auf die A7. Das erste Highlight… Kassel und die Kassler Berge. Die deutsche Hochburg des Räucherns, die Stadt der köstlich Kasslerbraten erhebt sich in der Mitte zweier malerischer Hügel. Ein wunderschöner Anblick direkt von der Autobahn aus. „Ein kleiner Happen? Besser nicht, der Weg ist lang“, denkt sich Andy Hoffmann. Also schnell weiter.

Frankfurt wartet. Hier besser kein Halt. Die Hohen Bankzentren sehen zwar mal ganz nett aus und der Apfelwein ist ok aber dann doch lieber die Flugzeuge direkt übers  Autodach fliegen sehen und schnell ins Elstal. Frankreich ist immer ein Stopp wert und nach 12 Stunden auf der Bahn wäre eine ordentliche Pause und eine Mütze voll Schlaf gar nicht mal die schlechteste Idee. Schade nur, dass sich Frankreich nicht durch Gastfreundlichkeit und niedrige Preise auszeichnet. Nähere Anekdoten gibt’s dazu an andere Stelle nochmal…..    

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert