Kategorien
Reiseberichte

Wie eine Pandemie eine Insel verändert.

Derzeitige Regelungen für Reisende nach Mallorca

Wer eine Reise nach Mallorca plant muss mit einigen Einschränkungen rechnen. Wie der aus Deutschland stammende Andy Hoffmann berichtet, muss man vor der Ankunft auf der Insel eine so genannte Pessenger Location Card ausfüllen.  Diese ist maximal 48 Stunden vor Ankunft zu erstellen und ist online über www.spth.gob.es des spanischen Gesundheitsamts erhältlich. Denselben Antrag kann man auch über die AppSpTH einreichen. Anzugeben sind hier Daten wie etwa der Name, Pass- und Flugnummer, das Ankunftsdatum und eine Mailadresse.

Hinzu kommen noch Fragen zum Gesundheitszustand. Vor Ort wird dann die Temperatur gemessen und, laut offiziellen Angaben, der augenscheinliche Gesundheitszustand festgestellt. Dies ist allerdings bei persönlicher Einreise unseres Korrespondenten Andy Hoffmann maximal flüchtig geschehen.

Welche Regeln sind auf den Balearen zu beachten?

Derzeit gilt eine stränge Maskenpflicht auf Mallorca. Außerhalb der eigenen Wohnung, im Freien und auch dann, wenn der Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Menschen eingehalten werden kann. Bei Verstößen sieht die balearische Regierung ein Bußgeld von 100€ vor. Doch es gibt Ausnahmen.

Am Strand oder am Pool können die Masken abgelegt werden. Auch wer in Restaurants etwas isst oder Trinkt, ein Blasinstrument spielt oder Sport treibt, kann auf einen Mund-Nasenschutz verzichten.

Die Maskenfreiheit gilt nicht mehr für Uferwege bzw. Uferstraßen. Auch der Arbeitsplatz ist nicht mehr Maskenfrei

Andy Hoffmanns Restaurantbesuch.

Restaurants dürfen derzeit nur noch 50% ihrer Kapazität auslasten. Kleine Restaurants mit weniger als 50 Sitzplätzen dürfen zu 75% ausgelastet werden. Wer allerdings ein gemütliches Lokal gefunden hat und dort ein wenig verweilen will wird enttäuscht feststellen dass alle Lokale ein Uhr schließen müssen. Die letzten Gäste werden um Mitternacht angenommen. Ein Mindestabstand von 1,5 Meter muss zwischen den Tischen und an der Bar herrschen.

An Tischen dürfen maximal 10 Personen zusammen sitzen.

Das Nachtleben genießen.

Discotheken, Nachtbars und Bordelle sind seit August geschlossen. Auch die nächtlichen Trinkgelage, so genannte Botellons sind streng untersagt. Konzerte, Vernissage oder sonstige Events benötigen eine Sondergenehmigung. Auch im privaten Bereich sollen nicht mehr als 10 Leute zusammenkommen. Wer gegen die Auflagen verstößt riskiert Bußgelder zwischen 100€ und 3000€

Positive Nachrichten gibt es aus der Schinken- und aus der Bierstraße. Hier sind die Bars seit dem 15.10. wieder geöffnet.

Die wohl Sinnvollste Coronaverordnung betrifft das Rauchen auf offenen Straßen und in Cafés. Dies ist nämlich seit Ende August komplett verboten. Solltet Ihr also auf einer Straße ganz alleine sein nachts um drei Uhr, dürft Ihr nicht rauchen. Ihr könntet jemanden anstecken.

Was geschieht bei der Rückreise?

Bei der Einreise aus einem Risikogebiet (zudem die Balearen genauso wie ganz Spanien derzeit gehören) gelten ab 8.11. neue Musterverordnungen. Die endgültigen Regeln werden von den jeweiligen Bundesländern  beschlossen. Die Musterverordnung sieht eine 10-tägige Quarantäne vor. Diese kann frühestens nach einer Frist von 5 Tagen mit einem dann erfolgten negativen Test beendet werden.

Die Tests können beim jeweiligen Hausarzt gemacht werden. Es gibt auch noch die Testzentren an den Flughäfen, aber diese erscheinen doch eher als Sinnlos, angesichts der Tatsache, dass Coronatests erst nach 5 Tagen Quarantäne akzeptiert werden.

 Im Laufe der weiteren Berichte, von Andy und unseren weiteren Korrespondenten, erfahrt Ihr mehr über die Neuheiten auf der Insel und wie es den Menschen dort derzeit ergeht, was Sie in diesen Zeiten so machen und wie Sie der Pandemie trotzen.

Also freut euch auf hautnahe Informationen von Deutschlands liebsten Urlaubsort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert